Der Barock
Die Musikepoche des Barock war die Zeit von 1600-1750
Damen mit riesigen Perücken auf dem Kopf, Männer in Absatzschuhen,
prachtvolle Schlösser, sehr viel Gold und Stuck!
Das ist typisch für die Zeit des Barock!
Genauso verschnörkelt und verziert
wie die Kleidung und der Baustil war auch die Musik!
Im Barock steckt das Wort Rock und tatsächlich wurde in dieser Musikepoche
der Grundstein für unsere heutige Rockmusik gelegt.
Die Musik entwickelte sich viel freier,
weil die katholische Kirche nicht mehr so viel Einfluss nahm.
Als Basis für die Musikstücke gab es nun eine Basslinie,
auf der man mit anderen Instrumenten improvisieren konnte.
Das nennt man Generalbass.
Die Musiker waren im Barock sehr "sportlich" unterwegs.
Im Concerto, was nichts weiter heißt, als Wettstreit,
lieferten sie sich lange Battles, um zu schauen, welcher Musiker es so richtig draufhat.
Die wichtigsten Vertreter des Barock sind:
Johann Sebastian Bach
(ein waschechter Thüringer)
Hier wird dir die Musik des Barock unterhaltsam und leicht verständlich erklärt! Schau dich schlau ;-)
Barock kurz & knapp
Das Wort kommt vom lateinischen Wort: barocco
Übersetzung: Unregelmässige Perle
Zeitraum: 1600 - 1750
Geschichte:
Es war die Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
Pest und Hunger prägten das Alltagsleben der einfachen Bevölkerung.
Während sich der Sonnenkönig Ludwig der XIV. prächtige Schlösser bauen ließ!
In Sachsen herrscht „August der Starke“.
Er beginnt mit dem Bau des Zwinger
in Dresden.
Das
Musikleben fand zum größten Teil
bei Hofe und in der Kirche statt.
Die Musiker waren Angestellte des Adels.


Typisch Barock
Die Musik hatte den Drang zum Grandiosen und zum Repräsentieren!
Musikalische Formen des Barock sind:
Suite, Oper, Fuge, Oratorium, Kantate,
Concerto grosso
Musikalische Merkmale des Barock sind:
Generalbass-Praxis, Concerto-Prinzip, Dreiteiligkeit, Terassendynamik, Polyphonie
Ach je, so viele Fachbegriffe! Aber keine Panik, wenn du dir das AB Fachbegriffe Barock herunterlädst, dann klärt sich alles auf. Versprochen!
OHREN AUF!
Hier kannst du dir die bekanntesten musikalischen Werke der Barockzeit anhören.
Wir merken uns:
Die "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi
Das "Weihnachtsoratorium"
von Johann Sebastian Bach
Das "Halleluja" aus dem "Messias"
von Georg Friedrich Händel
